Was ist neu in Geographic Imager?

Geographic Imager 6.9 erschienen

GI-6.9- New-1

Geographic Imager v6.9 vereint die offizielle Kompatibilität mit Adobe Photoshop 2025 und macOS Sequoia, WMS 1.3.0-Importfunktionen, Unterstützung für NITF-Metadaten und mehrere weitere Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen.

Das können Sie von der neuesten Version des Geographic Imager v6.9 erwarten:

Kompatibilitäts-Upgrades

Nach unseren umfangreichen MAPublisher-Kompatibilitäts-Upgrades zu Beginn dieses Herbstes ist Geographic Imager 6.9 nun vollständig mit Adobe Photoshop 2025 (Version 26, die im Oktober dieses Jahres veröffentlicht wurde) kompatibel. Geographic Imager 6.9 unterstützt auch das kürzlich veröffentlichte macOS Sequoia (Version 15).

Daten aus WMS 1.3.0 importieren

Viele Benutzer haben uns gebeten, Daten aus Web Map Service (WMS) Version 1.3.0 importieren zu können - dies ist jetzt mit Geographic Imager 6.9 möglich! Öffnen Sie dazu das Fenster Erweiterter Import und befolgen Sie die üblichen Schritte zum Hinzufügen eines Webkartendienstes. Wählen Sie 1.3.0 aus dem neuen Dropdown-Menü Version aus oder wählen Sie die Option Version automatisch erkennen in diesem Menü, die die von der angegebenen URL verwendete WMS-Version erkennen kann.

GI-6.9- New-2

Unterstützung für NITF-Metadaten

NITF-Metadaten werden nun beibehalten, wenn Sie NITF-Dateien in Geographic Imager importieren. Wenn Sie ein Dokument im NITF-Dateiformat schnell speichern möchten, wird nun ein Dialogfeld NITF-Optionen angezeigt. Hier können Sie die Bildkomprimierung festlegen, bestimmte Metadatenfelder bearbeiten und auswählen, welche Metadatenfelder in Ihrer gespeicherten NITF-Datei enthalten sein sollen.

GI-6.9- New-3

 

Neu in Geographic Imager 6.8

Mit Geographic Imager 6.8 hält das brandneue Werkzeug "Höhenlinien exportieren" Einzug in die Palette der Geographic Imager Funktionen. Außerdem ist die Software jetzt offiziell mit macOS Sonoma (Version 14) kompatibel und integriert verschiedene Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen an.

Werkzeug Höhenlinien exportieren

GI-6.8-New-1

Höhenlinien können das perfekte kontextuelle Element sein, um Ihrer Karte den letzten Schliff zu geben. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, Vektorkonturdaten für Ihre Region oder Konturdaten im gewünschten Intervall zu finden. Glücklicherweise ist das neue Werkzeug Kontur exportieren in Geographic Imager die perfekte Lösung für dieses Problem!

Mit dem Werkzeug "Höhenlinien exportieren" können Sie importierte Höhendaten in Form eines Digitalen Höhenmodells (DEM) verwenden, um benutzerdefinierte Höhenlinien zu erstellen und sie als Vektordatei zur Verwendung in MAPublisher zu exportieren. Es ist über eine eigene, brandneue Schaltfläche im Geographic Imager Panel leicht zugänglich.

GI-6.8-New-1

Das Werkzeug verfügt über mehrere Parameter, die Sie vor dem Exportieren anpassen können, z. B. den Abstand zwischen den Linien, den Offset der Basiskontur und den Namen des Höhenattributs. Diese Optionen lassen sich im Dialogfeld "Höhenlinien exportieren", das nach einem Klick auf die Schaltfläche im Geographic Imager angezeigt wird, leicht einstellen und anpassen.

GI-6.8-New-2

Ihre Konturen können in einer Vielzahl von Dateiformaten exportiert werden, darunter Shapefiles, KMZ-Dateien oder GeoJSON-Dateien. Falls gewünscht, können Sie die Konturen als Pfade zu Ihrem aktuellen PSD-Dokument hinzufügen. Auf diese Weise können Sie die Konturen vor dem Import in MAPublisher bequem in der Vorschau ansehen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.

Nach dem Export können Sie Ihre Konturen in praktisch jeder GIS-Software oder -Anwendung verwenden, natürlich auch in MAPublisher!

Kompatibilität mit macOS Sonoma

Geographic Imager ist jetzt offiziell mit der neuesten Version von macOS Sonoma (Version 14) kompatibel.

 

-> zur Geographic Imager Übersicht

Warenkorb (0 Artikel)