GPS-Einstellungen

In den GPS-Einstellungen kann der Benutzer verschiedene Einstellungen für die GPS-Datenerfassung festlegen, insbesondere in Bezug auf GPS-Tracks. Zu den verfügbaren Einstellungen gehören die Möglichkeit, nur Satellitenfixes zu verwenden, die horizontale Genauigkeit, der Entfernungsgrenzwert, der Zeitgrenzwert und die Möglichkeit, verdächtige Fixes zu ignorieren.

Android

GPS_Settings

iOS

GPS_Settings_iOS

Standort Quelle

Hier können Sie festlegen, ob die App eine beliebige GPS-Quelle (intern und extern), externe Quellen oder interne Quellen verwenden soll.  Bitte beachten Sie, dass die Einstellung "Externe Quelle" derzeit nur mit Trimble-GPS-Geräten kompatibel ist. Um Ihr GPS-Gerät als externe Quelle verwenden zu können, müssen Sie es über Ihre Geräteeinstellungen als Mock Location Service einrichten.  Weitere Informationen zum Einrichten eines externen GPS-Geräts finden Sie in diesem Artikel.

AndroidIconNur Satellitenfixes verwenden (Android)

Wenn diese Option aktiviert ist, zeichnet die App nur GPS-Standortbestimmungen auf, die von einer Satellitenquelle stammen. Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Einstellung zu Lücken in den erfassten Daten kommen kann, wenn kein Satellitensignal empfangen werden kann. In der Standardeinstellung ist diese Funktion deaktiviert.

Horizontale Genauigkeit

Mit dieser Einstellung werden alle GPS-Standortbestimmungen ignoriert, die größer als die angegebene Entfernung sind.  Diese Schwellenwerte werden je nach den Standardeinstellungen entweder in Metern oder in Fuß angegeben. Die Standardeinstellung hierfür ist 32m (105ft).  Um diese Einstellung zu ändern, tippen Sie darauf, und Sie können aus den folgenden Optionen wählen:

  • Alle Fixes behalten: Erlaubt Standortbestimmungen jeder Genauigkeit. Geeignet, wenn Sie sich keine Sorgen um die Qualität der aufgezeichneten Tracks machen.
  • 8 m (26 Fuß): Ermöglicht nur hochpräzise Standortbestimmungen. Geeignet für den Einsatz im Freien, wenn nur wenige Hindernisse vorhanden sind (z. B. auf einem Wanderweg).  Dies kann zu Datenlücken führen, wenn es viele Hindernisse gibt.
  • 16 m (52ft): Ermöglicht Standortbestimmungen mit normaler Genauigkeit. Geeignet für den Einsatz im Freien mit teilweisen Hindernissen (z. B. in einer Stadt)
  • 32 m (105ft): Ermöglicht Standortbestimmungen mit geringer Genauigkeit. Geeignet für den Einsatz im Freien mit vielen Hindernissen (z. B. in einer dichten städtischen Umgebung)
  • Benutzerdefiniert: Hier können Sie einen benutzerdefinierten Schwellenwert in Metern festlegen. Der Standardwert ist 1 Meter.

Entfernungs-Schwellenwert

Diese Einstellung gibt die Entfernung an, die vom vorherigen Punkt zurückgelegt werden muss, bevor eine GPS-Ortung aufgezeichnet wird.  Diese Schwellenwerte werden je nach den Standardeinstellungen entweder in Metern oder in Fuß angegeben. Die Standardeinstellung ist 2 m (7ft).  Um diese Einstellung zu ändern, tippen Sie darauf und Sie können aus den folgenden Optionen wählen:

  • Alle Bestimmungen behalten: Zeichnet alle Ortsbestimmungen unabhängig von der zurückgelegten Entfernung auf.  Dies führt zu einer großen Datenmenge, einschließlich redundanter Fixes.  Geeignet für höchste Genauigkeitsanforderungen, sollte aber nur für kurze Strecken verwendet werden, um überschaubar zu bleiben.
  • 2 m (7ft): Geeignet für die Aufzeichnung genauer Spuren in den meisten Situationen
  • 50 m (164ft): Damit werden weniger Standortbestimmungen aufgezeichnet.  Geeignet für Tracks mit sehr langer Dauer und geringerer Genauigkeit
  • Benutzerdefiniert: Legen Sie einen benutzerdefinierten Entfernungsschwellenwert in Metern fest. Der Standardwert ist 1 Meter.

Zeit-Schwellenwert

Mit dieser Einstellung wird maximal ein GPS-Standort im angegebenen Zeitintervall aufgezeichnet. Die Standardeinstellung ist 2 Sekunden.  Um diese Einstellung zu ändern, tippen Sie darauf und Sie können zwischen den folgenden Optionen wählen:

  • Alle Bestimmungen behalten: Zeichnet alle Ortsbestimmungen unabhängig vom Zeitintervall auf.  Dies führt zu einer großen Datenmenge, einschließlich redundanter Fixes.  Geeignet für höchste Genauigkeitsanforderungen, sollte aber nur für kurze Strecken verwendet werden, um überschaubar zu bleiben.
  • 2 Sekunden: Geeignet für die Aufzeichnung genauer Tracks in den meisten Situationen
  • 30 Sekunden: Damit werden weniger Ortsbestimmungen aufgezeichnet.  Geeignet für Tracks mit sehr langer Dauer und geringerer Genauigkeit
  • Benutzerdefiniert: Legen Sie einen benutzerdefinierten Zeitschwellenwert in Sekunden fest. Der Standardwert ist 1 Sekunde.

Kombinierter Tracking-Modus

Wenn diese Option aktiviert ist, müssen sowohl der Entfernungs- als auch der Zeit-Schwellenwert erfüllt sein, bevor Daten erfasst werden.  Wenn Sie nur eine dieser Optionen verwenden möchten, deaktivieren Sie bitte diese Einstellung.

Höhendienst

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden Höhenangaben zu Markierungspunktenb und bei Verwendung des Werkzeugs Zeichnen & Messen hinzugefügt. Es ist eine Internetverbindung erforderlich, um auf den externen Dienst für Höhendaten zuzugreifen. Benutzer können ihre eigenen benutzerdefinierten Höhenwerte mit oder ohne Internetverbindung eingeben.

Verdächtige Bestimmungen ignorieren

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden GPS-Standortkorrekturen, die möglicherweise falsch sind, ignoriert. Beispiele für solche Fixes sind sehr alte Fixes oder Fixes, die plötzlich sehr weit entfernt sind (Ausreißer). Standardmäßig ist diese Einstellung aktiviert.

Auf Standardwerte zurücksetzen

Hiermit werden alle oben genannten Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Warenkorb (0 Artikel)