Mobile Mapping in Windkraftprojekten

Jörg Beland, VP Betrieb, Baywa R.E. Wind

Jörg Beland ist VP of Operations bei BayWa r.e. Wind, Teil der BayWa r.e.-Gruppe, einem weltweit führenden Entwickler, Dienstleister, Betreiber, Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in der Region San Diego. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Projektlösungen an, die von der Planung über die Projektentwicklung und den schlüsselfertigen Bau bis hin zum laufenden Betrieb und Asset Management reichen.

Die Planung und Logistik dieser Projekte stellt eine große Herausforderung dar, da sie sich oft in abgelegenen Gebieten befinden, die schwer zugänglich sind und über keinen zuverlässigen Internet- oder Mobilfunkdienst verfügen.

Beland weiß, dass die Entwicklung von Windkraftanlagen eine besondere Herausforderung darstellt, weil so viele Faktoren zu berücksichtigen sind - wo sollen die Turbinen für eine optimale Produktion platziert werden, wie werden sie von Menschen, Geräten und Infrastrukturen wie Kabeln und neuen Straßen erreicht? Die Planung dieser Projekte erfordert einen iterativen Prozess der Modellierung und Standortbewertung vor Ort.

windmill-4550711_1920-Image-by-Alexander-Droeger-from-Pixabay.jpg

Bevor er die Avenza Maps Pro App entdeckte, musste er Papierkarten, GPS-Geräte, Fotos und zahlreiche Notizen über Veränderungen oder Abweichungen am Standort machen. Vor ein paar Jahren wurde Beland dann von einem Branchenberater auf die App aufmerksam gemacht mit dem Hinweis, dasAvenza Maps Pro dazu beitragen könnte, das Sammeln, Überprüfen und Aktualisieren von Informationen über Projektstandorte zu rationalisieren, selbst wenn die Konnektivität ein Problem darstellt.

Mehrere Personen innerhalb des Unternehmens nutzen nun Avenza Maps Pro, darunter auch Projektplaner, die mit einer in die App geladenen georeferenzierten Karte zu potenziellen Standorten reisen. Die Karte zeigt die geplanten und tatsächlichen Standorte von Geräten und Dienstleistungen an und macht es dem Planer leicht, sie zu finden.

Der Planer kann dann Fotos anhängen, weitere Merkmale hinzufügen, Entfernungen und Flächen messen und mit den Kartierungswerkzeugen in Avenza Maps Pro Korrekturen an der Karte vornehmen. Nach der Rückkehr von der Baustelle werden die aktuellen Karteninformationen aus der App exportiert und als Feedback für das Modellierungssystem des Unternehmens verwendet.

"Wir müssen an die Standorte gehen und die von der Modellierungssoftware vorgeschlagenen Turbinenstandorte überprüfen, um bestimmte 'Feldwahrheiten' zu verifizieren", sagt Jörg Beland. "Ohne diesen Schritt können wir die Auswirkungen der Standorte aller anderen Turbinen nicht genau einschätzen. Das ist für die Projektentwicklung von unschätzbarem Wert."

Beland schätzt, dass die Verwendung von Avenza Maps Pro auf diese Weise viele Arbeitsstunden einsparen kann und das Risiko von Fehlern und Unsicherheiten verringert, die entstehen, wenn man sich auf sein Gedächtnis und unzusammenhängende Notizen und Fotos verlassen muss. Darüber hinaus ist das Vertrauen in die Modellierungswerkzeuge, die für die Planung von Projekten verwendet werden, gestiegen, und die Verzögerungen, die für die Überprüfung und erneute Überprüfung von Informationen erforderlich sind, werden reduziert.


 

Mehr zu Avenza Maps erfahren Sie auf unserer Webseite.

Warenkorb (0 Artikel)