Daten in Bewegung setzen: Wie man einen 3D-Durchflug erstellt

Emily Hunt & Mackenzie Mills | 15.07.2025 |Arbeiten mit 3D-Daten

Das 3D-Viewer-Werkezueg in Global Mapper® erweckt Ihre Daten zum Leben und ermöglicht es Ihnen, mühelos zu zoomen, zu schwenken und in einem dreidimensionalen Raum zu navigieren. Der 3D-Viewer, auf den Sie bequem über die Viewer-Symbolleiste zugreifen können, öffnet sich in einem schwebenden Fenster, das verschoben, in der Größe verändert oder an das Hauptfenster angedockt werden kann.

Standardmäßig zeigt der Viewer alle sichtbaren geladenen Daten an, einschließlich digitaler Höhenmodelle, Punktwolken und Vektormerkmale. Ebenen können im Kontrollzentrum ein- und ausgeschaltet werden und werden dadurch auch im 3D-Viewer ein- und ausgeschaltet.

Über die einfache Navigation hinaus können Sie eine atemberaubende Durchflug-Simulation einrichten und als Video aufzeichnen, um dynamische, beeindruckende Ansichten Ihrer 3D-Daten zu teilen.

3D-Viewer-1.jpg

Erste Schritte mit dem 3D-Viewer

Vor dem Erstellen und Aufzeichnen eines Durchflugs können Sie die Viewer-Stile anpassen, um die Anzeige der geladenen Daten zu optimieren. Im Konfigurationsmenü finden Sie 3D-Ansichteigenschaften, mit denen Sie die vertikale Skalierung, die Beleuchtung und die Anzeige von Elementen anpassen können. Innerhalb des 3D-Viewers können Sie mit dem Werkzeug Kameraparameter festlegen, um Ihre Daten von einer bestimmten Koordinatenposition oder einem ausgewählten Punkt aus zu betrachten.

3D-Visualisierungen werden häufig in der Stadtplanung, in der Architektur und im Bauwesen eingesetzt. In diesem Beispiel werden Geländedaten für Manhattan, New York, geladen. Der Boden in diesem Gebiet ist relativ flach, daher werden Vektorebenen geladen, die Gebäude und Parkmerkmale enthalten, um mehr Details zu liefern. Um die Gebäude als solide aussehende Objekte darzustellen, werden sie aus der angezeigten Geländeoberfläche extrudiert. Wenn Sie die Elemente auf Dachhöhe anzeigen und die Option 3D-Vektorelementen extrudieren in den Konfigurationsoptionen des 3D-Viewers aktivieren, erhalten Sie eine realistischere Darstellung der Stadtsilhouette.

Buildings.png
Extruded.png

Die Verwendung eines Attributwerts, um die Höhe der Elementanzeige zu bestimmen, und das Extrudieren der Polygone auf die Oberfläche richten die Daten für eine bessere Anzeige in 3D ein.

3D-Beschriftung

Verleihen Sie den auf der Karte angezeigten Vektorelementen zusätzlichen Kontext, indem Sie eine Ebene mit 3D-Beschriftungen erstellen. Mit diesem Ansatz einer eigenen Beschriftungsebene können Sie Beschriftungen unabhängig von den Quellpolygonen anzeigen, gestalten und bearbeiten und so Ihre 3D-Kartenvisualisierungen übersichtlicher und flexibler gestalten.

Die Anpassung der Beschriftungselemente umfasst die Auswahl von Schriftart, Größe und Farbe. Darüber hinaus können Textbeschriftungen entweder als flacher Text - der direkt auf den Vektorelementen eingeblendet wird - oder als "Billboard"-Elemente angezeigt werden, die aufrecht stehen und zur besseren Lesbarkeit dynamisch gedreht werden. In diesem Beispiel wird der Billboard-Stil gewählt, um die Parks von New York City zu beschriften, bevor ein Durchflug erstellt wird.

Billboard.png

Beschriftungen im Billboard-Stil verbessern den Kontext und die Übersichtlichkeit der Daten im 3D-Viewer.

Erstellen eines Durchflug-Pfads

Mit Durchflügen können Sie Ihr Projekt für Kunden oder Kollegen, die keinen Zugang zu einem GIS-Programm haben, in 3D erfassen und präsentieren.

Für die Aufzeichnung eines Durchflugs ist ein Flugpfad erforderlich. Ein Pfad kann als Vektor-Element in den Arbeitsbereich importiert werden, oder es können zusätzliche Einstellungen auf eine vorhandene Linie angewendet werden. Außerdem kann ein Pfad im 3D-Viewer erstellt werden, während man im Geh- oder Flugmodus durch die Daten navigiert.

Navigieren in 3D

Im 3D-Viewer gibt es mit dem Geh- und dem Flugmodus zwei Möglichkeiten, durch die 3D-Umgebung zu navigieren. Ähnlich wie bei der Navigation in Videospielen bewegen Sie sich einfach mit der Tastatur und der Maus durch die Daten. Wenn Sie im Geh- oder Flugmodus arbeiten, klicken Sie im Ansichtsfenster auf die rote Schaltfläche Aufnahme, um den Navigationspfad aufzuzeichnen. Die Bewegungen im 3D-Viewer werden als 3D-Vektor aufgezeichnet, zusammen mit den spezifischen Kameraparametern. Diese gespeicherte Geh-/Fluglinie kann dann zum Abspielen und Exportieren der Aufzeichnung verwendet werden.

FlyMode-1.png

Der Flugmodus ermöglicht die Erstellung einer Flugbahn in Echtzeit während der Navigation durch 3D-Daten.

Ein Linienmerkmal zum Leben erwecken

Neben der Erstellung eines Pfades mit Live-Navigationswerkzeugen kann ein Flug auch aus einem einfachen Linienelement erzeugt werden. Der Vektor kann im Global Mapper-Arbeitsbereich digitalisiert oder aus einer externen Datei importiert werden. In diesem Beispiel wurde die Linie, die den Broadway repräsentiert, aus einer Vektorebene mit Straßen in New York City kopiert. Dieser Pfad wird als horizontaler Startpunkt für den Durchflug-Pfad verwendet.

Im Hauptfenster von Global Mapper wird die Linie mit dem Digitizer ausgewählt. Sobald Sie in der Analyse-Symbolleiste auf Durchflugpfad erstellen geklickt haben, können Sie allgemeine Flugparameter eingeben. Zu den Optionen im Dialogfeld gehören Blickrichtung, Höhe, Geschwindigkeit und Flugdauer.

Nachdem Sie die Werte für diese allgemeinen Parameter eingegeben haben, klicken Sie auf Durchflugdaten generieren und dann auf OK, um die ausgewählte Linie mit den erforderlichen Parametern für die Wiedergabe und Aufzeichnung des Fluges zu aktualisieren.

GenerateFlyThrough.png

Flugparameter können von Global Mapper für erstellte oder importierte Linien generiert werden.

Voransicht Ihrer Durchflug-Simulation

In der Symbolleiste des 3D-Viewers befinden sich Schaltflächen zum Abspielen, Anhalten, Stoppen und Aufzeichnen eines Durchflugs sowie eine Schaltfläche zur Vorschau der einzelnen Bilder des Flugs.

Die Vorschau eines Durchflugs bietet die Möglichkeit, die Flugparameter entlang jedes Knotenpunkts der Flugbahn zu bearbeiten. Beim Abspielen des Durchflugs interpoliert Global Mapper nahtlos zwischen diesen Einzelbildern. Die Bearbeitung des Fluges über die Vorschauoption ermöglicht es Ihnen, von dem Satz von Optionen abzuweichen, der für die Erstellung des anfänglichen Durchflug-Pfades verwendet wurde, um für jeden Abschnitt des Fluges individuelle Einstellungen vorzunehmen. Das Ändern der Höhen- und Kamerawinkel entlang des Fluges ermöglicht eine bessere Visualisierung der Daten und kann zu einem interessanteren aufgezeichneten Video führen.

Preview.png

Betrachten und bearbeiten Sie einzelne Frames des Fluges mit der Durchflug-Vorschau.

Das Abspielen des Durchflugs im 3D-Viewer und das Exportieren des Flugvideos sind sehr ähnliche Prozesse. Wenn Sie in der Symbolleiste des 3D-Viewers auf die Schaltfläche Abspielen klicken, können Sie den Durchflug im Viewer abspielen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Durchflug speichern klicken, werden Sie aufgefordert, einige zusätzliche Informationen zum Videoformat einzugeben, und dann wird der Flug im 3D-Viewer abgespielt, während er aufgezeichnet wird.

Save.png

Legen Sie die Optionen zum Speichern des Durchflugs fest und klicken Sie auf OK, um den Flug in Global Mapper abzuspielen und die Ansicht in eine Videodatei zu exportieren.

Sind Sie bereit, Ihre 3D-Daten zum Leben zu erwecken? Die Erstellung von 3D-Durchflügen in Global Mapper bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Geodaten zu visualisieren und weiterzugeben. Ganz gleich, ob Sie Geländemodelle, Infrastruktur oder Punktwolkendaten präsentieren, das Durchflug-Werkzeug bietet ein dynamisches Erlebnis, das das Verständnis der Geodaten verbessert. Mit anpassbaren Flugpfaden und hochwertigen Videoexporten können Sie statische Karten in überzeugende visuelle Erzählungen verwandeln. 

Erfahren Sie mehr über 3D-Daten in Global Mapper:

Warenkorb (0 Artikel)