Verwalten von benutzerdefinierten Online-Quellen
Verwenden Sie die Schaltfläche Neue Quelle hinzufügen im Tool Mit Online-Daten verbinden, um neue Online-Quellen hinzuzufügen von folgenden Quellen:
- WMS (Web Map Service)
- WCS (Web Coverage Service)
- OSM (OpenStreetMap Tiles)
- Google Maps-organisierte Kacheln
- TMS (Tile Map Service)
- Esri RESTful Feature Services
- Esri RESTful Tile Caches
Wenn Sie eine neue Quelle hinzufügen, wählen Sie mit Hilfe des Kontrollkästchens die Kategorie aus, in die sie aufgenommen werden soll. Geben Sie den Quellennamen in das obere Feld ein.

Verwaltung der Quellen
Mit einem Rechts-klick auf einen Namen, z.B. einer Kategorie, wird im Quellenname-Feld wird erste Eintrag unterhalb der Kategorie angezeigt.
Eine neue Kategorie wird über Kategorie hinzufügen definiert. Wenn Verschachtelungen gewünscht sind, wird in der Benennung ->hinzugefügt.
Beispiel: Baden-Württemberg wird unterhalb von Deutschland angelegt:


Zuweisung Quellen:
Rechts-Klick auf einen Eintrag, dann Änderung der Zuweisung:

Damit rutscht die Quelle in das gewählte Verzeichnis.


Eine Quelle kann auch in mehr als einem Verzeichnis sitzen. ABER: Wenn eine Quelle aus einem Verzeichnis gelöscht wird, wird sie aus allen Verzeichnissen entfernt.