Durchfahrtshöhen an Brücken ermitteln
Mit Hilfe der Analysefunktion »Gelände-Ebenen zusammenfügen/vergleichen« ist es möglich, auf einfache Weise ein präzises Abbild der Durchfahrtshöhen an Brücken zu ermitteln.
Für das Beispiel bedanken wir uns bei Frau Martina Mittelberger, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Vorarlberg, für die Überlassung der Daten und Beschreibungen.

Aufgabenstellung
Für zahlreiche Über- und Unterführungen mussten die Durchfahrtshöhen ermitteln werden mit dem Ziel, an neuralgischen Punkten etwaige Sondertransporte durchlotsen zu können. Neben der Erfassung der geringsten Höhe sollte auch abgebildet werden, ob es etwaige »Ausweichrouten« innerhalb einer Unterführung gibt, also ob z.B. bei kritischen Höhen ein Wechsel in die Mitte der Fahrbahn ein Unterqueren ermöglicht.
Lösung
In der Praxis gab es sehr komplexe Unterführungen (geneigte kurvige Fahrbahn, steile Unterführung, ebenfalls geneigte Gleisbrücke darüber, die die Fahrbahn in schrägem Winkel schneidet, etc.). Mit bloßem Auge war selten erkennbar, wo sich die geringste Durchfahrtshöhe befindet.
Mit einem Vermessungsinstrument wurden über Laser sowohl Punkte auf der Fahrbahn als auch an der Unterseite der Brücke gemessen.


Daraus wurden in der Vermessungssoftware zwei getrennte Oberflächenmodelle (oben und unten) gerechnet. Sowohl die Dreiecksvermaschung als auch das Umrisspolygon wurden zusammen mit einem Lageplan exportiert.
Dreiecksvermaschun der Brückenoberseite

Im Global Mapper wurden die Daten importiert. Mit Auswahl des oberen Umrisspolygon (Brückenunterseite) wurde aus der oberen 3D-Dreiecksvermaschung ein Grid berechnet, eingegrenzt auf das selektierte Polygon. Dasselbe wurde unten für die Fahrbahnoberfläche erstellt.
Über »Gelände-Ebenen zusammenfügen/vergleichen« wurde aus den beiden Grids das Differenzmodell errechnet, also quasi der »Luftkörper« zwischen diesen beiden Oberflächen.

Zur Auswertung wurden für dieses Grid dann Höhenlinien erstellt.

Damit waren alle Daten vorhanden, um auf schnelle Weise einen Bericht zu erstellen.
Einige Auszüge der erstellten Berichte:


